- Marke
- Sonstige
- Land
- Deutschland
- Stadt
- Hamburg
- Baujahr
- 1959
- Zustand
- sehr gut
- Karosserieform
- Cabrio
- Getriebe
- Schalter
- Kilometerstand (km)
- 4.500
- Hubraum (cm³)
- 490
- Leistung (PS)
- 20
- Farbe
- silber
- Fahrerseite
- Linkslenker (LHD)
- Innenausstattung
- Textil
- interne Referenz
- 721
Messerschmitt FMR 500 Tiger
1959 mitten in den deutschen Wirtschaftswunderjahren wurde er geboren: erstmalig zugelassen im Januar 1959. Die außergewöhnliche Form und für die kleine Motorisierung passable Fahrleistung bescherte dem Messerschmitt Kabinenrollen eine eingeschworene Fangemeinde.Nur 3 Jahre wurde FMR 500 gebaut: von 1958 - 1961
In Verbindung mit staatlichen Flugzeugaufträgen musste Willy Messerschmitt Mitte 1956 den Fahrzeugbau aufgeben, obwohl er kurz zuvor erklärt hatte: „Es war von jeher mein fester Entschluss, neben dem Flugzeugbau auch Fahrzeuge zu entwickeln. So ist das Werk Regensburg ausschließlich für den Fahrzeugbau eingerichtet worden und wird auch in Zukunft diesem allein vorbehalten bleiben.“ (Sonderbeilage „Messerschmitt“ zum 8-Uhr-Blatt) Ab dem 15. Januar 1957 wurden die Kabinenroller von der neu gegründeten Fahrzeug- und Maschinenbau Regensburg GmbH (FMR) weiterproduziert. Gesellschafter des Unternehmens waren der Konstrukteur Fritz M. Fend und der Fabrikant Valentin Knott.
Von 1958 bis 1961 wurde neben dem KR 200 auch der vierrädrige „FMR Tg 500“ gefertig, der als „Tiger“ präsentiert wurde. Dieser Name durfte jedoch nicht verwendet werden, weil verschiedene Tiernamen wie „Tiger“, „Mustang“ usw. für die Lkw-Baureihen von Krupp geschützt waren (auch der Name „Messerschmitt“ durfte nicht mehr in der Typbezeichnung erscheinen). Daher wurde das Fahrzeug als FMR Tg 500 vertrieben. Trotzdem wurde der Tg 500 allgemein „Tiger“ genannt.
Als Sportvariante des Kabinenrollers verfügte der Tg 500 über ansprechende Fahrleistungen. Motorisiert mit einem 494 cm³ großen Zweizylinder-Zweitaktmotor von Fichtel & Sachs mit 19,9 PS erreichte er bis zu 130 km/h (ein Porsche 356 mit 1300-cm³-Motor von 1957 war mit 145 km/h nur unwesentlich schneller). Der Verkaufspreis von 3650 DM (1958–1960) oder 3725 DM (1961) war jedoch recht hoch, sodass nur wenige Exemplare gebaut wurden; laut Angaben des Messerschmitt Club Deutschalnds wurden nur max. 300 Exemplare gebaut.
Fahrzeuggrunddaten
Marke: FMR
Typ: TG 500 "Tiger"
Jahrgang: 1959
Anzahl Zylinder: 2 Zylinder
Hubraum in cm3: 490 cm3
PS: 20 PS
Kilometerstand: 4500 km
Getriebe: Handschaltung
Fahrzeugart: Cabriolet / Offen
Anzahl Türen: 1 Tür
Einsatzmöglichkeiten: Strasse, Rallye, Ausstellung
Farbe: silber
Interieur: Stoff
Interieurfarbe: Karo
Zustand: 1-2
Zulassungen
Letzte TÜV/MFK/MOT: 23.09.2016
FIA-Pass: Nein
FIVA-Pass: Nein
Veteranen-Ausweis (CH): Nein
H-Kennzeichen (D): Ja
Preis:
auf Anfrage

Alsterdorferstr. 354
22297 Hamburg

Verantwortlich für den Inhalt:
claus mirbach feine mobile gmbh
Alsterdorferstr. 354
22297 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 6330 5050
E-Mail: post(at)clausmirbach.de
Vertreten durch:
Geschäftsführung: Claus Mirbach
Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg HRB 118718
Umsatzsteuer Identnummer: DE276458119
Herr Claus Mirbach
Telefon +49 (0)40 6330 5050
Mobilfunk 01719562435
Fax 04042934537
Was möchten Sie als nächstes tun?
Registrieren Sie sich, um von diesen Vorteilen zu profitieren:
- Merkliste für interessante Objekte
- individuelle Suchaufträge
- Zugang zu allen Angeboten
Herando Newsletter