Herando Magazin

30.01.2025

Die kleine Schwester von Rolex

Wie schön wäre der Gedanke, eine Rolex-Uhr zum günstigen Preis zu erwerben. Es gibt jedoch eine Lösung, mit der dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann! Die Marke Tudor. Tutor ist die kleine Schwester der Luxusmarke Rolex. Der erschwingliche Ableger der Luxusmarke ist in gewisser Weise eine letzte Vision von Rolex-Gründer Hans Wilsdorf.

Wilsdorf gründete am 6. März 1946 die Rolex-Tochter Tudor. Sein Wunsch war es, Uhren zu entwickeln, die genauso zuverlässig sind wie die Marke Rolex. Allerdings sollten diese von den Fachhändlern preisgünstiger verkauft werden können. Genau dafür steht Tudor: hochwertige Rolex-Qualität zu einem fairen Preis. Hans Willsdorf war eine herausragende Persönlichkeit der Schweizer Uhrenindustrie. Er gründete 1905 die Marke Rolex in Genf, entwickelte 1931 den Rotor-Selbstaufzug (ein Prototyp der Automatikuhr) und wurde schnell zu einer Ikone der Uhrenbranche. Während seiner Wirkungszeit, etablierte der gelernte Uhrmacher verschiedene Handelsmarken, zum Beispiel Aqua, Oyster, Rolco, Unicorn und eben Tudor. Vorrangig waren sie als Marketing-Maßnahme zur Erhöhung des Markenanteils gedacht. Tudor ist die einzige übrig gebliebene Handelsmarke von Rolex.

Tudor Submariner Ref. 79090


Aus heutiger Sicht war es ein Visionäre Schachzug von Wilsdorf, der Marke Rolex eine preisgünstigere Tochter an die Seite zu geben. Es gab keine Manufaktur, die damals an die Optimierung des Herstellungsprozesses dachte, um neue Preissegmente zu erschließen. Heute ist die Verbindung zwischen Tudor und Rolex auf den ersten Blick gar nicht mehr sichtbar. Allerdings erkennt man vor allen Dingen im Design die familiäre Linie. Doch wie kommt es, dass Tudor günstiger als Rolex ist? Die Preisersparnis wird unter anderem durch die Verwendung von Zulieferer-Uhrwerken ermöglicht. Wer also ein begeisterter Uhrenliebhaber ist, sich aber keine Rolex-Uhr leisten möchte, ist mit einer Tudor-Uhr gut beraten.



Tudor Heritage Black Bay Ref. 79230R-0005

zurück