Herando Magazin
10.02.2025
Breitling - ein Weltunternehmen
Die Schweiz ist bekannt für ihre Uhrmacherzunft. Auch die Firma Breitling wurde 1884 von Léon Breitling in der Schweiz gegründet – genauer noch im Berner Jura in Saint-Imier.
1914 trat Gaston Breitling die Nachfolge seines Vaters an und wurde zum Leiter des Unternehmens. Das Unternehmen erlangte vor allen Dingen durch seine Chronographen-Entwicklung großes Ansehen. Die Optimierung der Chronographen wurde später ein Schwerpunkt der Schweizer Uhrenmanufaktur. 1923 präsentierte das Unternehmen den ersten unabhängigen Chronographendrücker, 1934 dann der zweite unabhängige Chronographendrücker, der die Rückstellung auf Null ermöglichte. Die Firma Breitling beliefert seit 1936 die Royal Air Force mit Borduhren für deren Flugzeuge. Ein einträgliches Geschäft, denn die Royal Air Force war seit jeher ein renommierter Auftraggeber. Dies blieb auch der US Army Air Force nicht verborgen, die Breitling mit einem speziellen Auftrag bedachte. 1942 veröffentlichte Breitling das Modell Chronomat (Ref. A130501), einen Chronographen mit Rechenschieber und Handaufzug für die amerikanischen Streitkräfte. Die Weiterentwicklung des Chronomat stellte Breitling im Jahr 1952 vor. Es war der beliebte Navitimer (Ref. 1806). Dieser Fliegerchronograph hat eine noch ausgeklügelter Lünette als sein Vorgänger, die kompliziertere Berechnungen wie Treibstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeiten und anderes ermöglichte. Auch für Taucher bot Breitling im Jahr 1958 eine Uhr: die Superocean (Ref. A17360) wurde auf dem Markt eingeführt.